Goldsmith Mikro-Punktschweißgerät DX-30A zum Punktschweißen von Schmuck, Modeschmuck, Edelmetallen oder zur Reparatur von kleinen Metallteilen.
Dieses Schweißgerät wird hauptsächlich in Schmuckwerkstätten für die Herstellung und Reparatur von Edelmetallschmuck oder Modeschmuck verwendet. Dank der feinen Leistungseinstellung eignet sich das Schweißgerät zum Anritzen verschiedener Materialien wie: Gold, Silber, Kobalt-Chrom, Titan, Kupfer, Aluminium, Nickel, Messing, Stahl, Orthomaterialien und alle verwandten Edel- oder Basismetalle.
Das Funktionsprinzip des Schweißgeräts:
Die Schweißung wird durch einen plasmaübertragenen Lichtbogen erzeugt, wobei der Minuspol auf der Wolframelektrode und der Pluspol auf dem Werkstück liegt. Der Lichtbogen brennt nach der Zündung durch einen kurzen Hochspannungsimpuls zwischen der Elektrode und dem Werkstück (Transferlichtbogen). Der Vorteil des übertragenen Lichtbogens ist die hohe Strombelastung und auch die lange Lebensdauer der Elektrode, die in diesem Fall nicht als zusätzlicher Werkstoff, sondern nur zur Verteilung der elektrischen Entladung auf das Werkstück dient. Die Elektrode berührt das Werkstück während des Ritzens nicht, es muss ein Abstand von ca. 0,5-1 mm zwischen Elektrode und Werkstück eingehalten werden.
Das Metallgehäuse der Tischanritzmaschine ist sehr kompakt und leicht zu transportieren. An der Vorderseite befinden sich zwei Drehregler zur Grob- und Feineinstellung des Anritzstroms im Bereich von 0,5-30A.
DasSchweißgerät ermöglicht die Verwendung von Wolframelektroden mit einem Durchmesser von 0,4-2 mm, die in dem mitgelieferten Ständer (Kathode) befestigt sind; die Elektrode kann im Ständer nach Bedarf geneigt werden. Eine große Metallpinzette (Anode) mit Isolierung wird zum Halten des geschweißten Objekts verwendet. Zum Starten des Schweißvorgangs wird ein Fußpedal verwendet, das bei Betätigung einen Impuls aussendet und durch einen Hochspannungslichtbogen zwischen der Elektrode und dem Werkstück einen Schweißpunkt erzeugt.
In der Praxis wird das Punktschweißgerät betrieben, indem die Elektrode in einem Ständer gehalten wird, der den positiven Pol bildet, und der zu schweißende Gegenstand, z. B. ein Ring, in einer Pinzette, die den negativen Pol darstellt. Wenn der Ring in die Nähe der Elektrode gebracht wird, wird das Pedal betätigt und der Anschweißvorgang beginnt, wobei ein kurzer elektrischer Strom an die Elektrode angelegt wird. durch eine kurze Entladung zwischen der Elektrode und dem Ring entsteht ein Schweißpunkt ohne zusätzliches Material. Der Elektrodenständer und die Pinzette machen das Schweißen bequem und sehr präzise. Der Schweißstrom sollte je nach Größe und Art des Materials eingestellt werden, wobei man sich auf die Praxis stützen oder die verschiedenen Stromeinstellungen an Proben aus verschiedenen Metallen ausprobieren sollte.
Elektroden mit einem Durchmesser von 0,4 - 2 mm können in den mitgelieferten Ständer eingesetzt werden.
Zum Anritzen von sehr empfindlichen Objekten und Schmuck empfehlen wir die Anschaffung eines Mikroskops oder einer Lupe.
Die Elektroden sind nicht im Lieferumfang enthalten, Sie können sie in unserem Eshop HIER erwerben .
Bitte denken Sie daran, beim Anritzen einen geeigneten Augenschutz zu tragen.
Packungsinhalt,