Kolloidmühle JMC 60 1,50kW 230V zum sehr feinen Mahlen, Zerkleinern, Mischen, Homogenisieren, Dispergieren und Emulgieren von Chemikalien und Lebensmitteln.
Kolloidmühlen werden vor allem in der Lebensmittel- und Chemieindustrie eingesetzt. Sie eignen sich besonders für die Herstellung von Nuss- und Erdnussbutter, das Mahlen von Mehl, das Zerkleinern und Mischen von Gewürzen und Aromen. In der chemischen Industrie werden diese Mühlen zum Homogenisieren und Mischen von flüssigen und festen Stoffen eingesetzt. Das Mahlwerk einer Kolloidmühle übt hydraulische und mechanische Schnitt-, Schlag-, Druck-, Reibungs- und Scherkräfte aus.
Mahlprinzip: Die Mühle verwendet zum Mahlen einen Stator und einen Rotor in Form von konischen Zahnzylindern aus rostfreiem Stahl, zwischen denen das Material durch den oberen Trichter zugeführt wird. Ein sehr leistungsstarker Motor und eine hohe Drehzahl sorgen für eine sehr feine Zerkleinerung und Vermischung des Materials. Um die Grobheit (10-50um) der Zerkleinerung zu verändern, kann der Stator relativ zum Rotor in der Höhe verschoben werden, wodurch sich der Spalt zwischen dem Mahlsystem verändert.
DieJMC 60 ist mit einem Rücklaufrohr ausgestattet, durch das das gemahlene Material wiederholt in den oberen Trichter zurückgeführt werden kann, wodurch eine erneute Zerkleinerung und eine perfektere Homogenisierung und Durchmischung des Materials erreicht wird. Das Rücklaufrohr kann einfach abgeschaltet und aus dem Mahlprozess herausgenommen werden, indem ein Hebel umgelegt wird, der die Richtung des Materialflusses des Rücklaufrohrs/Ausgangs der Kolloidmühle umschaltet.
Das Herzstück der Mühle ist ein leistungsstarker 1f 1,5kW 230V/50Hz Motor, dessen Drehzahl von 2800rpm fest und unveränderlich ist. Für den Fall, dass härtere Materialien gemischt oder zerkleinert werden müssen, ist die Mühle mit einem 8-mm-Schlaucheinlass und -auslass für die Wasserkühlung über einen Tauchmotor (nicht im Lieferumfang enthalten) ausgestattet. Die Mühle kann leicht und ohne Werkzeug zerlegt werden, um die inneren Teile, die mit dem Mahlgut in Berührung kommen, zu reinigen.
Alle Teile der Maschine, die während des Betriebs mit den dosierten Lebensmitteln in Berührung kommen, sind aus "lebensmittelechtem" Edelstahl gefertigt: Edelstahl 1.4301, CSN 17 240, AISI 304. Seine chemische Zusammensetzung entspricht der Norm für die Verwendung von Lebensmitteln.