Zeitschalter mit Verzögerungsfunktion DDC-431 mit Schaltausgang.
Die Schaltung wird verwendet, um das Schalten des Ausgangs zu verzögern oder den Ausgang für eine bestimmte Zeit zu schalten oder eine Kombination aus beiden Parametern zur gleichen Zeit. Der Schaltausgang mit Relais kann mit DC 30V/10A oder AC 250V/10A belastet werden. Die Schaltung kann den Ausgang für eine Zeit (T2) von 0,1s-999min schalten, eine Verzögerung (T1) vor dem eigentlichen Schalten von 0,1s-999min einstellen und auch eine Pause (T3) von 0,1s-999min zwischen dem Schalten des Ausgangs einstellen (gilt für die Modi P3.1 und P3.2 mit der Wiederholungsfunktion der Schleife L1), die es ermöglicht, den Zyklus des Schaltens / der Pause mit der Anzahl der Wiederholungen 1-999 einzustellen. Die Schaltung kann z.B. zur Steuerung von Spendern, Verpackungsanlagen, rotierenden Maschinen, Leuchten und anderen elektronischen Geräten in der Werkstatt oder im Service verwendet werden.
Das Modul ist in einem kleinen Kunststoffgehäuse mit roter LED-Anzeige und vier Bedientasten für die Einstellung der Funktions- und Schaltparameter untergebracht, das Gehäuse verfügt über zwei seitliche Ösen für die Wand- oder Schalttafelmontage, auf beiden Seiten sind Schraubklemmen für den Anschluss der Drähte vorgesehen.
Funktionen des Moduls DDC-431:
P1.1 - Wenn ein Signal am Eingang anliegt, schaltet der Ausgang für die Zeit T2 ein, nach Ablauf des Countdowns schaltet er aus (nach erneutem Anlegen des Signals nichts mehr und immer noch Rückwärtszählung)
P 1.2 - Wenn ein Signal am Eingang anliegt, schaltet der Ausgang für die Zeit T2 ein, nach dem Countdown schaltet er aus (nach erneutem Anlegen des Signals wird T2 zurückgesetzt und der Countdown beginnt erneut)
P1.3 - Nach Anlegen des Signals am Eingang schaltet der Ausgang für die Zeit T2 ein, nach Ablauf des Countdowns schaltet er aus (nach erneutem Anlegen des Signals wird der Countdown gestoppt)
P2 - Nach dem Anlegen des Signals an den Eingang wird der erste Countdown T1 gestartet, danach wird der Ausgang an T2 eingeschaltet
P3.1 - Nach Anlegen des Signals an den Eingang wird der Ausgang an T2 eingeschaltet, es folgt eine Pause T3 und der gesamte Vorgang wird entsprechend der Anzahl der eingestellten Wiederholungen wiederholt (Schleife), die gesamte Sequenz wird nach erneutem Einschalten des Ausgangs oder nach Ablauf des Countdowns der eingestellten Zyklen L1 ausgeschaltet
P3.2 muss wie P3.1 nicht automatisch einschalten, sondern der Countdown startet automatisch nach Einstellung der Zeiten und Zyklen
P4 Wie 1.1, schaltet jedoch ein, wenn das Signal abgeschaltet ist, d.h. das Signal ist angeschlossen (Spannung) und der Ausgang schaltet ein, wenn er abgeschaltet ist
Einstellbare Parameter:
T1) Verzögerungszeit 0,1s-999min
T2) Schaltzeit 0,1s-999min
T3) Pausenzeit 0,1s-999min
L1) Anzahl der Schleifenwiederholungen 1-999