Kippbare Doppellupe mit 2-facher Vergrößerung auf der Hauptlinse und 6-facher Vergrößerung auf der Sekundärlinse mit einem Sockel mit einem quadratischen Lineal zum Messen des beobachteten Objekts. Das Lineal ist sowohl in Zoll als auch in Zentimetern kalibriert. Das Lineal kann vom Sockel abgenommen werden, um mehr Platz zu schaffen. Der Durchmesser der kreisförmigen Basis beträgt 125 mm. Die Hauptlinse aus PMMA hat den gleichen Durchmesser wie die Basis - 125 mm. Der Durchmesser der Sekundärlinse beträgt 26 mm. Die Lupe hält ihre Position dank eines Trios von Feststellschrauben und eines stabilen Sockels gut. Zur Beleuchtung des Sichtfeldes ist die Lupe mit einem Paar weißer LEDs ausgestattet, die von drei AAA-Micro-Pin-Batterien gespeist werden. Ein 230V-Netzanschluss ist für die Beleuchtung nicht erforderlich.
Lupe mit Klemme zur Befestigung an der Tischkante; drei Typen sind erhältlich, die sich in Linsendurchmesser und Vergrößerung unterscheiden. Der Typ G-818-09 hat einen Lupendurchmesser von 88 mm und eine Vergrößerung von 6D, der Typ G-818-11 108 mm, 4D und der Typ G-818-13 130 mm, 2D. Zusätzlich zur Hauptlinse verfügen die Modelle G-818-09 und G-818-11 über eine kleine Hilfslinse direkt auf der Lupenoberfläche mit einer Vergrößerung von 12D.
Lupe mit Klemme zur Befestigung an der Tischkante; drei Typen sind erhältlich, die sich in Linsendurchmesser und Vergrößerung unterscheiden. Der Typ G-818-09 hat einen Lupendurchmesser von 88 mm und eine Vergrößerung von 6D, der Typ G-818-11 108 mm, 4D und der Typ G-818-13 130 mm, 2D. Zusätzlich zur Hauptlinse verfügen die Modelle G-818-09 und G-818-11 über eine kleine Hilfslinse direkt auf der Lupenoberfläche mit einer Vergrößerung von 12D.
Lupe mit Klemme zur Befestigung an der Tischkante; drei Typen sind erhältlich, die sich in Linsendurchmesser und Vergrößerung unterscheiden. Der Typ G-818-09 hat einen Lupendurchmesser von 88 mm und eine Vergrößerung von 6D, der Typ G-818-11 108 mm, 4D und der Typ G-818-13 130 mm, 2D. Zusätzlich zur Hauptlinse verfügen die Modelle G-818-09 und G-818-11 über eine kleine Hilfslinse direkt auf der Lupenoberfläche mit einer Vergrößerung von 12D.
Handleuchtlupe in drei Ausführungen mit Durchmessern von 75, 90 und 110 mm. Das Vergrößerungsglas ist aus Kunststoff und hat zwei optische Stärken. Die kleinere runde Linse auf der Oberfläche der Lupe sorgt für eine höhere Vergrößerung. Die Beleuchtung erfolgt über zwei weiße LEDs, die von drei im Lieferumfang enthaltenen LR1130-Batterien gespeist werden.
Handleuchtlupe in drei Ausführungen mit Durchmessern von 75, 90 und 110 mm. Das Vergrößerungsglas ist aus Kunststoff und hat zwei optische Stärken. Die kleinere runde Linse auf der Oberfläche der Lupe sorgt für eine höhere Vergrößerung. Die Beleuchtung erfolgt über zwei weiße LEDs, die von drei im Lieferumfang enthaltenen LR1130-Batterien gespeist werden.
Leichte Schwanenhals-Schreibtischlupe mit einstellbarer LED-Beleuchtung und Lupenabdeckung. Die Lupe hat zwei Brennweiten - eine zusätzliche Lupe mit einem Durchmesser von 20 mm ist auf die Oberseite der großen Linse geklebt. Bei der Betrachtung durch die kleine Linse wird die Vergrößerung durch den Anstieg der optischen Leistung an der Stelle, an der die Linsen zusammengeklebt sind, verstärkt. Der Durchmesser der großen Sichtlupe beträgt 88 mm und bietet eine 4D-Vergrößerung.
Der Betrachtungskopf ist mit einer runden Lupe mit einem Durchmesser von 125 mm und einer variablen optischen Stärke von 3-10 Dioptrien ausgestattet. Die Linse ist aus Glas und nicht aus weniger haltbarem und weniger stabilem Kunststoff gefertigt. Um zu verhindern, dass sich Staub auf der Optikoberfläche ablagert, ist der Lupenkopf mit einem staubdichten Klappdeckel ausgestattet. Zur Positionierung des Lupenkopfes dient ein doppelt gelenkiger Metallarm, der von einer Feder getragen wird.
Der Betrachtungskopf ist mit einer runden Lupe mit einem Durchmesser von 125 mm und einer variablen optischen Stärke von 3-10 Dioptrien ausgestattet. Die Linse ist aus Glas und nicht aus weniger haltbarem und weniger stabilem Kunststoff gefertigt. Um zu verhindern, dass sich Staub auf der Optikoberfläche ablagert, ist der Lupenkopf mit einem staubdichten Klappdeckel ausgestattet. Zur Positionierung des Lupenkopfes dient ein doppelt gelenkiger Metallarm, der von einer Feder getragen wird.
Wir haben in dieser Zeit einen langen Weg zurückgelegt. Wenn Sie an unserer Geschichte interessiert sind, mehr lesen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie für Ihren Einkauf bei uns verwendet haben. Wir werden Ihnen Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts zusenden.
Die Nachricht wurde erfolgreich gesendet
Danke für Ihre Rückmeldung.
Fehler beim Formularaufruf
Aufgrund einer falschen Überprüfung wurde kein Feedback gesendet.