Einkopf-Kolbenfüller - Flüssigkeitsspender für Volumina von 10 bis 100 ml in einer Charge mit manuellem und automatischem Füllmodus, vor allem für das Abfüllen von weniger dichten Flüssigkeiten mit einer Viskosität von Wasser bis Öl konzipiert.
DerFlüssigkeitsspender funktioniert nach dem Prinzip von zwei Einwegventilen und einem Kolben in der Mitte dieser Ventile, der die Flüssigkeit in eine Richtung vorschiebt und bei der Rückkehr die abgegebene Flüssigkeit durch das Rohr ansaugt. Während der Extrusion wird gleichzeitig das Auslassventil im Füllkopf pneumatisch geöffnet. Dies wird durch einen elektromagnetischen Pneumatikschalter im Inneren des Geräts gesteuert, der die zugeführte Druckluft in den Hauptkolben und das Ventil einlässt. In der einen Richtung verdrängt sie den Kolben und öffnet gleichzeitig das Ventil, in der anderen Richtung drückt sie den Kolben zusammen und schließt das Ventil (T-Nabe). Das Gesamtvolumen der abgegebenen Flüssigkeit wird durch zwei elektromagnetische Sensoren gesteuert, die die Position des Kolbens erfassen. Der eine ist am Anfang des Kolbens fixiert, der andere kann über die Länge des Kolbens bewegt werden, um den Bereich der Kolbenbewegung und damit die Menge der angesaugten und abgegebenen Flüssigkeit einzustellen. Die Dosis ist von 10 bis 100 ml einstellbar und kann wiederholt werden, um ein größeres Volumen zu erreichen. Der Spender kann auch kleinere Mengen - 5 ml - dosieren, die vom Hersteller empfohlene Mindestmenge beträgt jedoch 10 ml.
Der Spender kann entweder für die manuelle Befüllung verwendet werden, wobei die Dosierung über das Fußpedal ausgelöst wird, oder im automatischen Modus, bei dem das Gerät kontinuierlich in Abhängigkeit von der Zeit der Bewegung des Hauptkolbens dosiert. Dies eignet sich z.B. für ein Fließband oder einen erfahrenen Bediener, der mit hoher Geschwindigkeit abfüllen kann.
Der Spender benötigt zum Betrieb eine 230V 1A Stromversorgung, der Gesamtverbrauch beträgt nur 10W (Steuerelektronik). Der Luftzufuhrdruck sollte im Bereich von 0,4 - 0,6MPa liegen. Die Luft wird über einen John Guest 5/16" 8mm Schlauchflansch an den Spender angeschlossen. Der Flansch ermöglicht es, die Luftverbindung durch einfaches Verschieben der blauen Hülse zu unterbrechen. Der Druck kann mit dem integrierten Manometer überwacht werden. Der Dispenser verfügt außerdem über ein Drosselventil sowie Kondensat- und Staubabscheider (im Inneren des Gehäuses, leicht zugänglich).
Die Zufuhr der Dosierflüssigkeit erfolgt über einen Druckschlauch mit einem Durchmesser von 32/37mm. Ein transparenter Druckschlauch mit einer Länge von ca. 150cm ist im Lieferumfang enthalten. Der Dispenser saugt die Dosierflüssigkeit über einen Kolben selbst an, es ist also nicht notwendig, die Flüssigkeit unter Druck zu fördern, was die Hauptdomäne dieses Dispensers ist. Der Behälter mit der abgegebenen Flüssigkeit kann auf dem Boden unter dem Spender oder auf gleicher Höhe aufgestellt werden. Er kann auch oberhalb der Zapfsäule aufgestellt werden. Die maximal empfohlene Schlauchlänge beträgt 2-3 Meter - je nach Neigung. Bei geringer Steigung sind bis zu 5 Meter möglich. Der Dosierkopf ist mit einer stumpfen Nadel mit einem Innendurchmesser von 4,6 mm und einer Länge von 48 mm ausgestattet. Der Kopf kann auf dem Stativ frei gedreht werden. Der maximal erreichbare Abstand der Mitte des Kopfes vom Spenderchassis beträgt mit dem mitgelieferten Ständer 20 cm. Sollte ein größerer Abstand des Dosierkopfes vom Chassis erforderlich sein, kann dieser durch Hinzufügen einer längeren Haltestange und Verlängern des Steuerventilschlauches auf ca. 50cm angepasst werden (auf Anfrage).
DerSpender ist aus Edelstahl und Aluminium gefertigt, die flüssigkeitsberührenden Teile sind aus Edelstahl 304L und 316L, der üblicherweise für die Herstellung von Küchenutensilien, Piercings, Uhren und Schmuck verwendet wird und biokompatibel ist. Es besteht daher keine Gefahr einer Kontamination des abgegebenen Materials.
Der Füller ist mit hochwertigen pneumatischen Teilen des taiwanesischen Unternehmens AirTac ausgestattet.